Das schöne Gefühl Zuhause zu sein, ist in allen Lebensphasen
entscheidend für unser Wohlbefinden.
Bis vor wenigen Jahren war der Umzug für rüstige, ältere oder pflegebedürftige Menschen ins Pflegeheim die einzige Wahl. Im privaten Umfeld ist eine Betreuung oft nicht möglich.Seit Anfang der 90er Jahre zeigt sich mit der ambulant betreuten Wohngemeinschaft endlich Licht am Horizont. Im Gegensatz zum Pflegeheim lebt in der ambulant betreuten Wohngemeinschaft (WG) einekleine Gruppe von Menschen mit unterschiedlichem Betreuungsbedarfzusammen. Das Umfeld entspricht dem einer privaten Wohnung und ist in vielerlei Hinsicht mit dem bisherigen Alltag des Betroffenen vergleichbar. Denn anders als im Heim lassen sich in der ambulant betreuten WG Bedingungen schaffen, unter denen jeder Bewohner ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben führen kann. Dabei stehen die Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner an obersterStelle.Diese alternative Wohnform unterliegt der PfleWogG.
Mitterskirchen ist eine Gemeinde mit ca. 2.000 Einwohnern.Eine Einrichtung für ältere und hilfsbedürftige Mitbürger gab es bisher nicht. Um den Bürgern zu ermöglichen ihren Lebensabend in gewohnter Umgebung zu verbringen, wurde 2017 eine Genossenschaft gegründet, die eine ambulant betreute Wohngemeinschaft betreibt.
Ambulant betreute WohngemeinschaftVermietung & Beratung durch die Genossenschaft Senioren Wohnen MitterskirchenGefördert durch Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege